SIDES im Kassensystemvergleich
Als Gastronom:in stehst du tagtäglich vor Herausforderungen wie bürokratischen Hürden, Personalmangel und einer Vielzahl buchhalterischer Aufgaben. Gerade deshalb ist es essenziell, ein Kassensystem zu nutzen, das dir den Arbeitsalltag erleichtert und dir dabei hilft, dein Geschäft voranzutreiben. Aber Achtung: Nicht jedes Kassensystem passt zu jedem Gastronomiebetrieb. Deshalb möchten wir dir heute SIDES im Kassensystemvergleich vorstellen und dir zeigen, wie unser System zu deinem Betrieb passt und welche Vorteile es dir bietet.
Welche Kriterien sind wichtig für die Auswahl des richtigen Kassensystems?
Bei der Wahl eines Kassensystems solltest du die spezifischen Anforderungen deines Betriebs genau kennen. Die wichtigsten Kriterien sind:
Art des Betriebs: Ob Restaurant, Ghost Kitchen, Café oder Foodtruck – die Art deines Betriebs hat einen großen Einfluss auf die Wahl des passenden Kassensystems. Restaurants benötigen häufig ein System mit Tischmanagement und Reservierungsfunktion, während für Quick Service Restaurants oder Foodtrucks mobile Kassengeräte und schnelle Abwicklungen im Vordergrund stehen.
Unterschied zwischen SaaS und Lizenz: Ein SaaS-Kassensystem (Software as a Service) wird cloudbasiert betrieben und bietet dir maximale Flexibilität. Du kannst jederzeit von überall auf deine Daten zugreifen und profitierst von regelmäßigen Updates. Lizenzbasierte Systeme hingegen laufen lokal und sind damit unabhängig von der Internetverbindung, was sie für bestimmte Szenarien stabiler macht.
Funktionen: Überlege, welche Funktionen für deinen Betrieb unverzichtbar sind. Brauchst du nur die grundlegenden Funktionen wie Abrechnung und Bestellverwaltung? Oder benötigst du komplexere Funktionen wie die Verwaltung von Filialen, integriertes Warenmanagement oder eine Lieferportalschnittstelle?
Benötigte Hardware: Nicht jedes Kassensystem im Vergleich ist mit jeder Hardware kompatibel. Manche Anbieter liefern dir die Hardware direkt mit, andere setzen auf deine bereits vorhandenen Geräte. Kläre vorab, ob du neue Investitionen tätigen musst und ob Tablets, Bondrucker oder Selbstbedienungsterminals zu deinem Betrieb passen.
Installation und Benutzerfreundlichkeit: Ein Kassensystem sollte einfach zu installieren und intuitiv zu bedienen sein. Lange Schulungszeiten für dein Team oder komplizierte Prozesse können den Arbeitsalltag unnötig erschweren. Achte darauf, dass der Anbieter eine gute Einführung und Supportleistungen bietet.
Preis-Leistungsverhältnis: Die Kosten für ein Kassensystem sind oft ein entscheidender Faktor. Berücksichtige nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch laufende Kosten wie Lizenzgebühren, Updates und Wartung. Vergleiche verschiedene Anbieter und stelle sicher, dass der Funktionsumfang den Preis rechtfertigt.
Wie triffst du die richtige Wahl für deinen Betrieb?
Die Auswahl des passenden Kassensystems sollte gut durchdacht sein. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen:
Vergleiche mehrere Anbieter: Lass dir Angebote von verschiedenen Kassensystemanbietern zukommen und vergleiche die Funktionalität, die Kosten und die Hardwareanforderungen.
Teste deine Favoriten: Wähle zwei bis drei Anbieter aus und lass dich ausführlich beraten. Einige Anbieter bieten kostenlose Demos oder Testphasen an, die dir einen guten Einblick in die Bedienbarkeit und die Funktionen geben.
Prüfe die Kompatibilität: Wenn du bereits Hardware besitzt, kläre, ob das neue System damit kompatibel ist. Andernfalls kalkuliere die Kosten für Neuanschaffungen ein.
Installation und Inbetriebnahme: Frage nach, wie lange die Installation dauert und ob der Anbieter dich hierbei unterstützt. Gerade bei einem laufenden Betrieb ist es wichtig, dass der Wechsel schnell und reibungslos erfolgt.
Berücksichtige die Zukunft deines Betriebs: Plane langfristig. Möchtest du in Zukunft einen Lieferservice anbieten, die Digitalisierung vorantreiben oder ein Kundentreueprogramm einführen? Dein Kassensystem sollte skalierbar sein und mit deinem Geschäft wachsen können.
Welche Zusatzfunktionen wünschst du dir, und kann dein Kassensystemanbieter dir diese bieten?
Ein Kassensystem ist heute mehr als nur ein Werkzeug zum Kassieren. Moderne Systeme bieten zahlreiche Zusatzfunktionen, die deinen Betrieb effizienter machen und die Kundenzufriedenheit steigern:
Integrierter Webshop: Wenn du deine Produkte auch online verkaufen möchtest, ist ein angeschlossener Webshop ein großer Vorteil. Dieser sollte nahtlos mit deinem Kassensystem verbunden sein, sodass Bestellungen direkt in die Küche weitergeleitet werden.
Bonussystem und Kundenbindung: Ein integriertes Bonussystem kann dir helfen, Stammkunden zu belohnen und neue Kunden zu gewinnen. Ideal ist es, wenn das System direkt mit dem Kassensystem und Webshop verbunden ist.
Selbstbedienungsterminals: Gerade bei Imbissen oder Schnellrestaurants sorgen Selbstbedienungsterminals für einen schnelleren Ablauf und entlasten dein Personal.
Fahrermanagement: Betreibst du einen Lieferdienst, ist ein professionelles Fahrermanagement nahezu unverzichtbar. Es sorgt für eine optimale Tourenplanung und eine effiziente Auslieferung.
Statistik- und Reportingtools: Ein gutes Kassensystem bietet dir detaillierte Einblicke in deine Umsätze, Bestseller und andere wichtige Kennzahlen. So kannst du fundierte Entscheidungen für deinen Betrieb treffen.
Kleiner Tipp: SIDES bietet alle dieser Funktionen und noch viel mehr in einem System 😉
Auf dich zugeschnitten -
das digitale SIDES-Ökosystem
SIDES-Funktionen im Überblick
Funktion |
Vorhanden? |
Cloudbasiertes Kassensystem |
✅ Ja |
Eigene Hardware |
❌ Nein |
Offline-Funktionalität |
❌ Nein |
Tisch- und Raumverwaltung |
✅ Ja |
Mobile Bestellerfassung |
✅ Ja (z. B. über Tablet & Smartphone) |
Bon-Steuerung / Küchendrucker |
✅ Ja |
Küchenmonitor |
✅ Ja |
Mitarbeiterverwaltung |
✅ Ja |
Bestands- und Warenwirtschaft |
✅ Ja |
Berichtsfunktionen & Statistiken |
✅ Ja |
Zahlungsarten (inkl. bargeldlos) |
✅ Ja (eigenes Bezahlsystem mit EC, Kreditkarte, digitale Wallets) |
Kundenverwaltung & Treueprogramme |
✅ Ja |
Gutscheinverwaltung |
✅ Ja |
Lieferservice- & Online-Bestellungen |
✅ Ja (Anbindung an Lieferportale & eigene Webshops) |
Self-Ordering (SB-Terminals, QR-Bestellen) |
✅ Ja |
Reservierungssystem |
❌ Nein |
Schnittstellen & Integrationen |
✅ Ja (Lieferando, Wolt, Uber Eats, DATEV, u.v.m.) |
KassenSichV- & GoBD-Konformität |
✅ Ja |
Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) |
✅ Ja |
Happy-Hour- & Rabattfunktionen |
✅ Ja |
Mehrere Standorte verwalten |
✅ Ja |
Mandantenfähigkeit |
✅ Ja |
Automatisierte Berichte & Analytics |
✅ Ja |
Geschäftsarten |
Quick Service Restaurants, Franchise, Ghost Kitchen, Lieferservice |
Preis |
💰 Je nach Funktionsumfang individuell |
Wie aussagekräftig sind Kassenvergleichsportale?
Wenn du dich über verschiedene Kassensysteme informieren möchtest, bieten Kassenvergleichsportale eine erste Orientierung. Sie listen in der Regel zahlreiche Anbieter auf und geben dir einen Überblick über Preise, Funktionen und Bewertungen. Beispiele für solche Portale sind „kassensystemvergleich.com“ oder „Kassensystem der Zukunft„.
Doch Achtung: Nicht alle Portale sind neutral. Teilweise arbeiten diese mit bestimmten Anbietern zusammen, was die Platzierung oder Bewertung beeinflussen kann. Daher solltest du die Informationen kritisch hinterfragen und sie mit eigenen Recherchen kombinieren. Besonders wichtig ist es, auf echte Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zu achten, da diese oft hilfreicher sind als die allgemeinen Beschreibungen der Portale. Nutze Vergleichsportale als Ausgangspunkt, aber verlasse dich nicht ausschließlich darauf.
Fazit
Ein gutes Kassensystem ist der Rückenwind, den dein Gastronomiebetrieb braucht, um bürokratische und organisatorische Hürden zu meistern. Mit SIDES bekommst du nicht nur ein vielseitiges und leistungsstarkes Kassensystem, sondern auch einen Partner, der dich bei der Digitalisierung und Optimierung deines Betriebs begleitet.
Mach dir bewusst, welche Anforderungen dein Betrieb hat, und vergleiche verschiedene Anbieter sorgfältig. Ob du nun eine einfache Abrechnung, ein erweitertes Liefermodul oder ein professionelles Kundenbindungssystem suchst – mit der richtigen Wahl bist du für die Zukunft bestens gerüstet. SIDES bietet dir eine Lösung, die mit deinem Betrieb mitwächst und dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen. Schau‘ dir gerne die Erfolgsgeschichten von einigen unserer Kunden an und überzeug‘ dich selbst.
Jetzt unverbindlich Gespräch vereinbaren
- Erhalte alle Infos zur SIDES Software und der einfachen Implementierung
- Finde im unverbindlichen Beratungsgespräch die für dich passenden Module
- Lerne unser einfaches Preis-Modell kennen
- Erhalte Antworten auf alle deine offenen Fragen