Innovative Wege, um Personal in der Gastronomie zu gewinnen
Die Gastronomie steckt in einer Personalkrise: Es gibt immer weniger Bewerber:innen, offene Stellen bleiben lange unbesetzt, und die wenigen Beschäftigten sind schwer zu halten. Dabei gehört das Gastgewerbe zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland und beschäftigt laut Statista mehrere Millionen Menschen. Trotz dieser großen Beschäftigtenzahl herrscht ein erheblicher Fachkräftemangel, der die Branche vor große Herausforderungen stellt. Laut einer Statistik von Destatis sind zudem die Zahlen der Azubis in der Branche rückläufig, was die Lage weiter verschärft. Es ist also an der Zeit, neue Wege in der Personalbeschaffung zu gehen und das bestehende Personal effizienter einzusetzen.
Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen – Empfehlungsmarketing nutzen
Mundpropaganda ist eine der effektivsten Methoden zur Personalgewinnung. Wenn bestehende Teammitglieder neue Kolleg:innen empfehlen, profitieren alle: Der oder die Neue fühlt sich schneller wohl, das Team wächst mit bekannten Gesichtern zusammen, und die Gastronomiebetriebe sparen sich aufwendige Rekrutierungsprozesse. Ein Bonusprogramm für erfolgreiche Empfehlungen kann den Anreiz zusätzlich erhöhen.
Kreative Anzeigenformate – Überall dort werben, wo sich die Zielgruppe aufhält
Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus. Erfolgreiche Gastronomiebetriebe denken um:
Jobangebote direkt im eigenen Webshop oder auf der Speisekarte platzieren (Vorteil: potentielle Bewerber:innen haben schon eine positive Assoziation zu deiner Marke)
Social Media gezielt nutzen – von Instagram-Stories bis hin zu TikTok-Reels (über 90% der Arbeitnehmer:innen haben ein Smartphone und sind damit täglich im Netz unterwegs – die Aufnahme von Informationen erfolgt daher anders. Im Gegensatz zu klassischen Jobportalen kann man hier mit Kreativität und Individualität punkten.)
Werbung in beliebten Mobile Games schalten, um eine junge Zielgruppe zu erreichen (besonders geeignet, um potentielle Auszubildende zu erreichen)
Arbeitgebende bewerben sich bei den Arbeitnehmenden
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt – heute sind es nicht mehr nur Bewerber:innen, die sich um eine Stelle bemühen, sondern auch Gastronomiebetriebe, die sich als attraktive Arbeitgeber:innen präsentieren müssen. Transparente Arbeitsbedingungen und geregelte Arbeitszeiten sind entscheidend, um langfristig motivierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten. Klare Werte und eine nachhaltige Unternehmensphilosophie tragen dazu bei, eine authentische Unternehmenskultur zu schaffen, mit der sich Mitarbeiter:innen identifizieren können. Zudem sind flache Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander wichtige Faktoren, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu fördern. Wer seinem Personal Entwicklungsmöglichkeiten, Sicherheit und Anerkennung bietet, steigert nicht nur die Zufriedenheit im Team, sondern verbessert auch das Betriebsklima und die Arbeitgebermarke.
immergrün steigert Store-Umsatz durch Self-Order-Terminal
Dank digitaler Tools, wie dem Self-Order-Terminal von SIDES, konnte immergrün den Umsatz steigern, das Bestellerlebnis für den Gast optimieren und die Verweildauer von Kund:innen im Store erhöhen. Gleichzeitig wird das Personal entlastet und Gäste schneller abgewickelt.
Attraktive Zusatzleistungen bieten
Ein faires Gehalt allein reicht oft nicht aus. Zusätzliche Benefits können den Unterschied machen:
Kostenlose oder vergünstigte Mitarbeiter:innen-Mahlzeiten
Schulungen und Weiterbildungen zur beruflichen Entwicklung
Möglichkeiten zur kreativen Mitgestaltung und mehr Eigenverantwortung
Auch beim Thema Nachhaltigkeit kannst du mit deinem Gastronomiebetrieb punkten. Gastronomiebetriebe, die auf Nachhaltigkeit setzen, sind nicht nur bei Gästen beliebt, sondern auch bei potenziellen Mitarbeiter:innen. Wer in einem Unternehmen arbeiten kann, das ressourcenschonend handelt und soziale Verantwortung übernimmt, bleibt länger motiviert.
Schnelligkeit zählt – Bewerbungsprozesse optimieren
Niemand wartet heutzutage noch eine Woche auf eine Antwort. Gastronomiebetriebe sollten auf Bewerbungen innerhalb von 12 Stunden reagieren. Ein schneller, unkomplizierter Bewerbungsprozess ohne lange Lebensläufe erleichtert die Einstellung neuer Teammitglieder erheblich. Schließlich zählt in der Gastronomie oft weniger der perfekte Lebenslauf als vielmehr der Wille und die richtige Einstellung.
Um kurzfristige Engpässe zu überbrücken, kann der Einsatz von Personaldienstleistern helfen.
Doch mit der Einstellung allein ist es nicht getan – ein strukturiertes und gut organisiertes Onboarding ist entscheidend, um neue Mitarbeiter:innen langfristig im Unternehmen zu halten. Ein klar definierter Einarbeitungsplan hilft dabei, sich schnell zurechtzufinden und sorgt für eine positive erste Erfahrung im Team. Digitale Schulungen oder E-Learning-Module können den Einstieg erleichtern, ebenso wie ein Mentor:innensystem, bei dem erfahrene Kolleg:innen die neuen Mitarbeiter:innen in den ersten Wochen begleiten. Ein herzliches Willkommen und eine offene Unternehmenskultur machen den Unterschied – wer sich von Anfang an wertgeschätzt fühlt, bleibt länger und bringt sich motiviert ins Team ein.
Personal effizienter nutzen - Digitalisierung als Schlüssel zur Entlastung
Angesichts des Fachkräftemangels müssen Gastronomiebetriebe ihr vorhandenes Personal optimal einsetzen. Mitarbeiter:innen sollten idealerweise nicht nur auf eine einzige Aufgabe spezialisiert sein, sondern flexibel in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Wer ein Grundverständnis für alle Abläufe hat, kann überall einspringen und das Team besser unterstützen.
Besonders auch Technologie kann helfen, den Arbeitsalltag zu erleichtern: Digitale Bestellsysteme, automatisierte Prozesse und moderne Kassensysteme nehmen Mitarbeiter:innen zeitaufwendige Aufgaben ab und schaffen mehr Raum für das, was wirklich zählt – den Spaß an der Arbeit und den Kontakt mit den Gästen.
Beispiele zur Entlastung:
Self-Service-Terminals ermöglichen es Gästen, Bestellungen eigenständig aufzugeben → dein Servicepersonal kann sich mehr auf das Gästeerlebnis konzentrieren
intelligente Küchenmanagement-Systeme nutzen, um Abläufe in der Küche effizienter zu gestalten → Wartezeiten werden reduziert, Absprachen vermindert und das Team wird optimal koordiniert
Besonders die junge Generation erwartet von ihrem Arbeitsplatz mehr als nur Routine: Sie wollen Abwechslung, moderne Tools und weniger unnötigen Stress.
Fazit
Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen, doch mit kreativen und innovativen Ansätzen kann sie die Personalgewinnung revolutionieren. Wer sich als moderne:r, wertschätzende:r und flexible:r Arbeitgeber:in positioniert, wird nicht nur neues Personal finden – sondern auch langfristig binden. SIDES kann dich besonders beim effizienteren Einsatz deiner Mitarbeiter:innen unterstützen.
Jetzt unverbindlich Gespräch vereinbaren
- Erhalte alle Infos zur SIDES Software und der einfachen Implementierung
- Finde im unverbindlichen Beratungsgespräch die für dich passenden Module
- Lerne unser einfaches Preis-Modell kennen
- Erhalte Antworten auf alle deine offenen Fragen